LabOra - Blog

Gott ruft uns in Ungewisse

Geschrieben von Florian Wüthrich | 115. Apr 2025

Es gibt Momente, in denen wir als christliche Führungskräfte herausgefordert sind, etwas im Vertrauen auf Gott einfach zu tun. Wobei mit "einfach" hat das selbstverständlich nichts zu tun.

Das Treffen von Entscheidungen, die für den Rest oder den Grossteil der Organisation nicht nachvollziehbar sind, kostet Überwindung. Entgegen aller Logik an einer Geschäftsbeziehung festzuhalten, ist mit Risiken verbunden. Und erste Schritte für die Verwirklichung einer Vision zu unternehmen, an die sonst kaum jemand glaubt, erfordert Mut. Niemand kann in diesen Momenten garantieren, dass es gut kommt.

Aber da war dieses leise Flüstern - dieser Eindruck in meinem Herz und Denken, den ich als Leiter nicht mehr abschütteln kann…

"Wir haben doch gar kein Geld!"

So erging es mir letzten Herbst, als ich den Eindruck hatte, dass fürs nächste Kapitel der Livenet-Geschichte die Büroräume renoviert werden sollten. Entgegen aller Vernunft – "Wir haben doch gar kein Geld!" – unternahm ich erste Schritte. Unter anderem fragte ich den CEO der Küchenbaufirma Baumann+Eggimann AG, ob wir nicht gemeinsam eine Kochsendung starten könnten. Im Gegenzug – so mein verrückter Gedanke – könnte "Baumann+Eggimann" mittels Spezialdeal eine neue Küche bei uns einbauen.

Um eine längere Story kurz zu machen: Die Wunder geschahen, als ob Gott alles vorbereitet hätte. Aktuell läuft der letzte Teil unseres Büroumbaus. Gleichzeitig steht die Kochsendung "Was das Leben auftischt" am Start (mehr dazu hier im Livenet-Artikel: https://www.livenet.ch/themen/leben/76900_der_mensch_steht_in_unserer_firma_im_zentrum).

Wenn die erste Staffel der Kochsendung dann im Mai ausgestrahlt wird, werde ich haargenau wissen, wem dies alles zu verdanken ist. Ich werde einmal mehr staunen über Gottes Wege und seine Grösse!

In unbekanntes Terrain aufbrechen

Gott ruft uns ins Ungewisse, auf unbekanntes Terrain. Dazu ein Beispiel aus der Bibel, passend zur jetzigen Passionszeit: Worauf konnten sich Petrus und Johannes abstützen, als sie von Jesus den Auftrag erhielten, in die Stadt zu gehen und den Raum fürs Passamahl anzusprechen (Lukas 22,8-13)? Sie mussten einfach darauf vertrauen, dass sie tatsächlich diesem Menschen begegnen werden, der einen Wasserkrug trägt.

Lasst mich noch eine Sache klarstellen: Natürlich kann es beim Treffen geistgewirkter Entscheidungen vorkommen, als Führungsperson daneben zu liegen. Doch selbst das kann zu wertvollen Lerneffekten führen (vgl. Römer 8,28: "Eines aber wissen wir: Alles trägt zum Besten derer bei, die Gott lieben; sie sind ja in Übereinstimmung mit seinem Plan berufen").

Es ist so faszinierend – und so einfach – Jesus nachzufolgen!

PS: Ich kann euch alle, die ihr mutig Entscheidungen trefft, nur anfeuern und bestärken. Denkt immer daran: Wenn es einfach wäre, Visionen einzubringen, Gott zu vertrauen und geistesgegenwärtig zu führen, könnte es jeder tun. Aber Gott hat genau dich ausgewählt für diese Zeit und diesen Auftrag.

Florian Wüthrich ist CEO von Livenet, Beirat von Lab-Ora und lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Burgdorf BE.